von Nicolas Quoëx | J 12, 2021 | Competency Based Management (CBM), HR & Management, News, Sourcing & Recruitment
Lernen, selbstbewusst zu managen Denn darum geht es in erster Linie: um Angst(en). Warum sollte man schließlich einen neuen Mitarbeiter auswählen, der nicht die exakte Kopie seines Vorgängers ist? Das wäre viel zu riskant und würde uns dazu bringen, in unbekannte...
von Nicolas Quoëx | J 10, 2021 | Best Practices, Competency Based Management (CBM), Sourcing & Recruitment
Ein Konzept, das an Boden gewinnt Thomas Chardin, Experte für Personalmarketing und Gründer von Parlons RH, fasst es so zusammen: „Die Mitarbeitererfahrung bezeichnet das Gesamtempfinden des Mitarbeiters gegenüber seiner Erfahrung im Unternehmen, von seiner...
von Nicolas Quoëx | J 08, 2021 | Best Practices, Competency Based Management (CBM), Leadership
Querschnittskompetenzen werden befürwortet Unternehmen müssen heute vor allem auf bereichsübergreifende Kompetenzen setzen, die angesichts des aktuellen „War for Talents“ hochgradig strategisch sind. Laurent Hurstel, Direktor bei Robert Walters[1],...
von Nicolas Quoëx | J 12, 2020 | Best Practices, Competency Based Management (CBM), Knowledge Base, Leadership
Drei Schritte, um den Fluch zu brechen 1. Nicht von seinem Talent besessen sein Die eigenen Erwartungen und die Erwartungen anderer zu reduzieren, ist nicht die Lösung: Man wird zum Mitläufer. Aber sie zu leugnen ist auch nicht gut: Man wird dann nur noch als...
von Nicolas Quoëx | J 11, 2020 | Best Practices, Competency Based Management (CBM), Knowledge Base, Leadership
Jennifer und Gianpiero Petriglieri, Professoren für Organisationsverhalten am European Institute of Business Administration (INSEAD¹), die über zwanzig Jahre lang mit zukünftigen Führungskräften gearbeitet haben, meinen: „Man kann nicht lange im...
von Nicolas Quoëx | J 06, 2020 | Best Practices, Competency Based Management (CBM), Knowledge Base, Leadership
Die psychologischen Mechanismen, die diesen Fluch verursachen „Die schulische und berufliche Laufbahn von High Potentials hat häufig dazu geführt, dass sie Fähigkeiten zur Überanpassung, ein „falsches Selbst“ nach der Theorie von Winnicott,...